Am 22.08.2020 präsentierten Maximilian Fritz, Marie Page, Luca Rösch im Rahmen ihres vierten öffentlichen Salons im Garten des swb Experimenthauses Neubühl die künstlerische Installation „Anatomie einer Konservation“, die sie in Zusammenarbeit mit Donia Jornod und Jeremy Ratib realisierten. Nachfolgend die Erläuterungen der Autorinnen und Autoren, […]
Alle Artikel in der Kategorie “Salons”
Die Bewohner des Experimenthauses laden – zusammen mit der Ortsgruppe Zürich des Werkbunds – zu einer Reihe von öffentlichen Salons ein. Darin diskutieren die Bewohner in regelmässigen Abständen ihre persönliche Auseinandersetzung zum Thema Wohnen mit der Öffentlichkeit. Die Form, die Zeit und der Ort können variieren, doch die paradoxe Verbindung einer privaten Wohnsituation und der öffentlichen Diskussion darüber bleibt bestehen. Der Salon bietet Raum für einen geselligen Austausch, zur Diskussion und Anregung. Alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen.

Verzauberter Garten
Am vergangen Samstag hat endlich wieder ein sehr gut besuchter Salon nach der langen Corona-bedingten Pause stattgefunden. Zu unser aller Glück haben die BewohnerInnen Marie Page, Maximilian Fritz und Luca Rösch ihren Aufenthalt im SWB Experimenthaus um ein halbes Jahr verlängert, so dass die Salons, […]

5D TV
Beim dritten Salon von Marie Page, Luca Rösch und Maximilian Fritz rückten die Bewohner des Experimenthauses das ansonsten private Schlafzimmer in den Mittelpunkt des Geschehens. Anstatt der üblichen Möblierung mit Bett, Nachttischchen und Schrank erwartete die Besucher ein leer geräumtes Zimmer und in dessen Mitte […]

Salon 14 I «Fern.Sehen»
Öffentlicher Salon von Marie Page, Maximilian Fritz und Luca Rösch – «Fern.Sehen», Samstag 1. Februar 2020, NEU um 17:00 Uhr Zum dritten Mal laden Marie, Luca und Max zu sich ins Experimenthaus ein. In ihrem Salon erkunden sie das Spannungsfeld zwischender Intimität des Schlafzimmers und […]

Goldene Aussichten
Anstelle der dunklen Fläche des Wohnzimmerfensters eröffnete sich am zweiten Salon von Marie Page, Luca Rösch und Maximilian Fritz ein illusionistischer Ausblick in den in goldenes Herbstlicht getauchten Garten. Die Installation schuff einen imaginären Raum und holte bereits verloren geglaubte Stunden wieder zurück ins winterliche […]

Eine Einladung unter die Erde oder: Keller-Leben
Unter den Kulissen – so der Titel des ersten Salons von Marie Page, Maximilian Fritz und Luca Rösch – führte die Besucher und Besucherinnen in die Kellerräumlichkeiten der Westbühlstrasse. Sowohl der Korridor als auch die Halbkeller wurden für einen Tag ihrer nichteinladenden Erscheinung entzogen. Zwischen […]

Landschaft Neubühl
Anstatt heimlich über halbhohe Hecken zu linsen und entlang privater Wege zu schleichen, um einen Blick in die spriessende Gärten werfen zu können, gab es am letzten Salon von Jiajia Zhang und Jiri Makovec die Gelegenheit, ganz offiziell durch die Gärten der Siedlung geführt zu […]

Salon 11 | Der Spaziergang
Zum fünften und letzten Mal laden Jiajia Zhang und Jiri Makovec zu sich ins Experimenthaus ein. Ihr Jahr in der Siedlung schliessen sie mit einem geführten Spaziergang durch die von Gustav Ammann gestalteten Gärten des Neubühls ab. Öffentlicher Salon von Jiajia Zhang und Jiri Makovec […]

Bücher, Möbel? Büchermöbel!
Wer am Samstag das Häuschen an der Westbühlstrasse 59 betrat, fand sich in einer kleinen Spezialbibliothek mit ausgesuchten Werken wieder. In ihrer Auswahl befassten sich Angela Kuratli, Christian Hörler und Roland Früh mit der Frage, wie Bücher ausgestellt und aufbewahrt werden können. Im Schlafzimmer konnte […]

Salon 10 | Artists Design Furniture
Zum viertem Mal lädt das Künstlerpaar Jiajia Zhang und Jiri Makovec zu sich ins Experimenthaus ein. In diesem Salon rücken sie, mit Unterstützung aus dem Sitterwerk, die künstlerische Auseinandersetzung mit dem Möbeldesign ins Zentrum. Öffentlicher Salon von Jiajia Zhang und Jiri Makovec – Artists Design […]

Frankie’s visit at the Experimenthaus
Der Künstler F.P. Boué zeigte am neunten Salon im Experimenthaus in einer temporären Installation Untersuchungen zu armierten Pilzdecken von Robert Maillart, zu den refabrizierten Tapeten an der Westbühlstrasse, zu Transportsystemen in Zürich und Rio de Janeiro sowie zu einer Brücke in Zuoz. Die Präsentation dieser […]

Salon 9 | F.P.Boué – Panoramic Sampling
Zum dritten Mal lädt das Künstlerpaar Jiajia Zhang und Jiri Makovec zu sich ins Experimenthaus ein. Diesmal verwandeln sie es zusammen mit F.P.Boué in einen Ort der künstlerischen Auseinandersetzung, welche die im Haus vorgefundenen Replika der bauzeitlichen Wandtapeten zum Ausgangspunkt nimmt. Öffentlicher Salon von Jiajia […]

Wie klingt ein Haus?
Im Garten quaken Frösche aus Marokko, im Keller ist ein Dialog über Ästhetik und Architektur zu hören und im Badezimmer ertönt ein chinesisches Lied. Während in der Küche die Sieben-Bohnen-Suppe auf dem Herd kocht erklingen im Schlafzimmer die Hack- und Schnittgeräusche, die bei der Zubereitung […]

Salon 8 | House Listening Session
Nach einem furiosen ersten Salon laden Jiajia Zhang und Jiri Makovec zum zweiten ein, in dem es um eine akustische Auseinandersetzung mit dem Experimenthaus geht. Öffentlicher Salon von Jiajia Zhang und Jiri Makovec House Listening Session Samstag, 1. Dezember 2018, 16:00 h House Listening Session […]

Alle sind wir Gäste!
Zum ersten Mal öffneten Jiajia Zhang und Jiri Makovec ihr Haus für alle, die spätsommerlich sonnige Stimmung sprang sogleich auf die Anwesenden über: Als Gäste und Gastgeber zugleich sprachen Jiajia und Jirka über die unterschiedlichen Positionen des Gastseins. Ihre Wahrnehmung des Salons beschreiben Jiajia und […]

Salon 7 | I am Nobody, Who are You?
Das Künstlerpaar Jiajia Zhang und Jiri Makovec haben sich im Experimenthaus eingelebt und laden zu ihrem ersten Salon ein. Öffentlicher Salon von Jiajia Zhang und Jiri Makovec I am Nobody, Who are You? Samstag, 20. Oktober 2018, 16:00 h Im ersten Salon des Künstlerpaares werden […]

Soziale und städtebauliche Dimensionen der Wohngenossenschaftsbewegung
Der portugiesische Architekt und Autor, André Tavares, hat in seinem dritten und letzten Salon im Rahmen seiner Residenz im SWB Experimenthaus Neubühl den Fokus auf den historischen Werdegang der Zürcher Wohngenossenschaftsbewegung gerichtet. Irina Davidovici, die an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Geschichte des Städtebaus […]

Salon 6 | Genossenschaftliche Bewegungen als Gegenprojekt
Nachdem André Tavares in seinem ersten Salon Álvaro Siza und das Neubühl thematisierte, im zweiten die Zusammenhänge zwischen der Kabeljau-Fischerei und den sozialen und architektonischen Strukturen aufzeigte, lädt er nun zu einem Samstagnachmittagsgespräch über die lokalen genossenschatlichen Bewegungen ein. Öffentlicher Salon von André Tavares Genossenschaftliche […]

Cod Kitchen Landscape Architecture
Nachdem André Tavares in seinem ersten Salon die Nachbarschaft thematisierte, widmete er sich im zweiten dem kleinsten Massstab seiner Trilogie, dem Häuslichen. Er zeigte auf, wie unsere Essgewohnheiten die Ausgestaltung der Küche, ja sogar die Gestalt ganzer Dörfer und Landschaften prägen kann. Als Beispiel diente […]

Salon 5 | Wie Kabeljau Küche und Landschaft prägt
Nachdem André Tavares in seinem ersten Salon Álvaro Siza und das Neubühl thematisierte, lädt er nun zu einer kulinarisch-architektonischen Betrachtung ein: Öffentlicher Salon von André Tavares Wie Kabeljau Küche und Landschaft prägt Samstag, 21.04.2018, 16:00 h Gemeinschaftsraum Becki, Westbühlstrasse 11 Die Küche spielt eine Schlüsselrolle […]

Tavares, Gubler & Roth über Siza und das Neubühl
André Tavares thematisiert in seiner Salon-Trilogie die architektonische Praxis auf drei Massstabsebenen: das Städtische, die Nachbarschaft und das Häusliche. Den Anfang – zur Nachbarschaft – machte er am 10. März mit einem Samstagnachmittagsgespräch über Álvaro Siza und dessen 1974 begonnenes SAAL-Wohnbauprojekt in Porto. Kenntnisreich bot er […]

Salon 4 | Die Werkbundsiedlung Neubühl im Kontext der Projekte von Álvaro Siza
André Tavares ist vor kurzem im Experimenthaus eingezogen und lädt zu seinem ersten öffentlichen Salon. Öffentlicher Salon von André Tavares Die Werkbundsiedlung Neubühl im Kontext der Projekte von Álvaro Siza Samstag, 10.03.2018, 16:00 h zu Gast: Jacques Gubler, Basel Bairro da Bouça in Porto ist […]

2031
Martin Goray verabschiedete sich von seinem Aufenthalt im Experimenthaus mit einem wiederum überraschenden, witzigen Salon. Erneut war die Stube fast zum Bersten voll. Den Anfang des Salons machte Martin mit einem gedanklichen Ausflug ins Jahr 2031. Zum 100 jährigen Jubiläum der Siedlung wurde anhand einer […]

Salon 3 | Neubühl – quo vadis?
Nach zwei denkwürdigen Salons nähert sich Martin Gorays Aufenthalt im Experimenthaus bereits dem Ende zu. Ein letztes Mal lädt er zu einem öffentlichen Salon. Diesmal stehen die feinstofflichen Veränderungen im Siedlungsgefüge des Neubühls im Fokus – und dessen Zukunft. Neben Gesprächen und Interventionen steht ein […]