Neue Köpfe im Kuratorium

Nach gut zwei Jahren und drei inspirierenden Residencies hat das Experimenthaus die Kurve gekriegt und bewegt sich mit vollem Schwung in die nächste Phase. Michael Hanak verabschiedet sich aus dem Kuratorium und übergibt seinen Platz an die Kunst- und Architekturhistorikerin Nina Hüppi. Sie wird als […]

Sommer in den Thirties | Kartengruss aus Witikon

Das Experimenthaus als Ort des Austausches setzt sich allmählich auch in den Köpfen fest. Dies zeigt die aufmerksame Geste von Bruno Müller-Hiestand anlässlich des Salons von Frankie’s visit im Experimenthaus. Bruno ist langjähriges Mitglied des Schweizer Werkbunds und engagierte sich in den frühen 1980er Jahren […]

Frankie’s visit at the Experimenthaus

Der Künstler F.P. Boué zeigte am neunten Salon im Experimenthaus in einer temporären Installation Untersuchungen zu armierten Pilzdecken von Robert Maillart, zu den refabrizierten Tapeten an der Westbühlstrasse, zu Transportsystemen in Zürich und Rio de Janeiro sowie zu einer Brücke in Zuoz. Die Präsentation dieser […]

Salon 9 | F.P.Boué – Panoramic Sampling

Zum dritten Mal lädt das Künstlerpaar Jiajia Zhang und Jiri Makovec zu sich ins Experimenthaus ein. Diesmal verwandeln sie es zusammen mit F.P.Boué in einen Ort der künstlerischen Auseinandersetzung, welche die im Haus vorgefundenen Replika der bauzeitlichen Wandtapeten zum Ausgangspunkt nimmt. Öffentlicher Salon von Jiajia […]

Wie klingt ein Haus?

Im Garten quaken Frösche aus Marokko, im Keller ist ein Dialog über Ästhetik und Architektur zu hören und im Badezimmer ertönt ein chinesisches Lied. Während in der Küche die Sieben-Bohnen-Suppe auf dem Herd kocht erklingen im Schlafzimmer die Hack- und Schnittgeräusche, die bei der Zubereitung […]

Salon 8 | House Listening Session

Nach einem furiosen ersten Salon laden Jiajia Zhang und Jiri Makovec zum zweiten ein, in dem es um eine akustische Auseinandersetzung mit dem Experimenthaus geht. Öffentlicher Salon von Jiajia Zhang und Jiri Makovec House Listening Session Samstag, 1. Dezember 2018, 16:00 h House Listening Session […]

Alle sind wir Gäste!

Zum ersten Mal öffneten Jiajia Zhang und Jiri Makovec ihr Haus für alle, die spätsommerlich sonnige Stimmung sprang sogleich auf die Anwesenden über: Als Gäste und Gastgeber zugleich sprachen Jiajia und Jirka über die unterschiedlichen Positionen des Gastseins. Ihre Wahrnehmung des Salons beschreiben Jiajia und […]

Salon 7 | I am Nobody, Who are You?

Das Künstlerpaar Jiajia Zhang und Jiri Makovec haben sich im Experimenthaus eingelebt und laden zu ihrem ersten Salon ein. Öffentlicher Salon von Jiajia Zhang und Jiri Makovec I am Nobody, Who are You? Samstag, 20. Oktober 2018, 16:00 h Im ersten Salon des Künstlerpaares werden […]

Neu in der Familie | Ein Haus WOBA

Fast zeitgleich mit dem Neubühl fand 1930 in Basel die Wohnungsausstellung WOBA statt. Das kleine, wunderbare Häuschen von Artaria & Schmidt im Surinam 126 soll wieder in den Originalzustand zurückgeführt und neu der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden – ein bisschen wie das SWB Experimenthaus Neubühl. […]

Sommerhaus | 7.- 20. Juli 2018

Vom 7. bis zum 20. Juli wird das Experimenthaus zum „Sommerhaus“. Alle sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns und andern zu essen, zu diskutieren, aber auch mal Fussball-WM oder einen Film zu schauen. Es gibt auch einige Schlafplätze zum übernachten… Do-it-yourself, niederschwellig, easy-going. Getränke zum Selbstkostenpreis. Flyer […]

Soziale und städtebauliche Dimensionen der Wohngenossenschaftsbewegung

Der portugiesische Architekt und Autor, André Tavares, hat in seinem dritten und letzten Salon im Rahmen seiner Residenz im SWB Experimenthaus Neubühl den Fokus auf den historischen Werdegang der Zürcher Wohngenossenschaftsbewegung gerichtet. Irina Davidovici, die an der ETH Zürich am Lehrstuhl für Geschichte des Städtebaus […]

Salon 6 | Genossenschaftliche Bewegungen als Gegenprojekt

Nachdem André Tavares in seinem ersten Salon Álvaro Siza und das Neubühl thematisierte, im zweiten die Zusammenhänge zwischen der Kabeljau-Fischerei und den sozialen und architektonischen Strukturen aufzeigte, lädt er nun zu einem Samstagnachmittagsgespräch über die lokalen genossenschatlichen Bewegungen ein. Öffentlicher Salon von André Tavares Genossenschaftliche […]

Herbst 2018 im Experimenthaus | Bewerben bis 15. Juni

Das SWB Experimenthaus Neubühl ist ein grosser Erfolg und geht in die nächste Runde. Im Herbst 2018 ist das Haus wieder frei und wir sind auf der Suche nach neuen Bewohner*innen. Das Experimenthaus hat drei Zimmer und ist möbliert. In der Regel wird das Haus […]

Cod Kitchen Landscape Architecture

Nachdem André Tavares in seinem ersten Salon die Nachbarschaft thematisierte, widmete er sich im zweiten dem kleinsten Massstab seiner Trilogie, dem Häuslichen. Er zeigte auf, wie unsere Essgewohnheiten die Ausgestaltung der Küche, ja sogar die Gestalt ganzer Dörfer und Landschaften prägen kann. Als Beispiel diente […]

Salon 5 | Wie Kabeljau Küche und Landschaft prägt

Nachdem André Tavares in seinem ersten Salon Álvaro Siza und das Neubühl thematisierte, lädt er nun zu einer kulinarisch-architektonischen Betrachtung ein: Öffentlicher Salon von André Tavares Wie Kabeljau Küche und Landschaft prägt Samstag, 21.04.2018, 16:00 h Gemeinschaftsraum Becki, Westbühlstrasse 11 Die Küche spielt eine Schlüsselrolle […]

Tavares, Gubler & Roth über Siza und das Neubühl

André Tavares thematisiert in seiner Salon-Trilogie die architektonische Praxis auf drei Massstabsebenen: das Städtische, die Nachbarschaft und das Häusliche. Den Anfang – zur Nachbarschaft – machte er am 10. März mit einem Samstagnachmittagsgespräch über Álvaro Siza und dessen 1974 begonnenes SAAL-Wohnbauprojekt in Porto. Kenntnisreich bot er […]

Martin Goray | intérieur provisoire

Als erster Bewohner des Experimenthauses hatte ich Lust zu testen, welche Art von Mobiliar dieses fast im Originalzustand erhaltene Interieur überhaupt annehmen würde. Dass die Möbel der Wobag aus den 1930er Jahren eine Symbiose bilden würden, war keine Frage. Aber ein auf Stahlrohr beschränktes Mobiliar […]

André Tavares, der neue Bewohner im SWB Experimenthaus Neubühl

André Tavares, der in Porto beheimatete Architekt und Ausstellungskurator, bewohnt das SWB-Experimenthaus Neubühl von Anfang Februar bis Ende Juni. Er ist Postdoktorand am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) an der ETH Zürich. André Tavares forscht zum Thema der Architekturpublikationen, das er bereits […]

2031

Martin Goray verabschiedete sich von seinem Aufenthalt im Experimenthaus mit einem wiederum überraschenden, witzigen Salon. Erneut war die Stube fast zum Bersten voll. Den Anfang des Salons machte Martin mit einem gedanklichen Ausflug ins Jahr 2031. Zum 100 jährigen Jubiläum der Siedlung wurde anhand einer […]

Salon 3 | Neubühl – quo vadis?

Nach zwei denkwürdigen Salons nähert sich Martin Gorays Aufenthalt im Experimenthaus bereits dem Ende zu. Ein letztes Mal lädt er zu einem öffentlichen Salon. Diesmal stehen die feinstofflichen Veränderungen im Siedlungsgefüge des Neubühls im Fokus – und dessen Zukunft. Neben Gesprächen und Interventionen steht ein […]

Gemeinschaft: gefühlt, gelebt

Alles war bereitgestellt und hergerichtet, der alte Therma-Herd, die Äpfel, das Mehl und der Zucker. Im Obergeschoss leuchteten die Fotos von den Leuchtwänden. Die Butter, welche vergessen ging, wurde bereits von einer Nachbarin aus ihrer Küche geholt, doch der Therma-Herd wollte nicht, die Sicherung viel […]