Die Bewohner des Experimenthauses laden – zusammen mit der Ortsgruppe Zürich des Werkbunds – zu einer Reihe von öffentlichen Salons ein. Darin diskutieren die Bewohner in regelmässigen Abständen ihre persönliche Auseinandersetzung zum Thema Wohnen mit der Öffentlichkeit. Die Form, die Zeit und der Ort können variieren, doch die paradoxe Verbindung einer privaten Wohnsituation und der öffentlichen Diskussion darüber bleibt bestehen. Der Salon bietet Raum für einen geselligen Austausch, zur Diskussion und Anregung. Alle interessierten Personen sind herzlich dazu eingeladen.
- Salon 27 | «Wintersalon»
- Entdecken. | von Noelle Haffter und Felix Simons | mit Maximilian Heyl |
- Salon 26 | Entdecken.
- Salon 25 | Unerhört!
- Salon 24 | Spurensuche.
- Salon 23 | Typ und Reihe
- Salon 22 | Wohnfühlwelten
- Salon 21 | 1/3 Wohnbedarf
- Salon 20 | Pecked times five
- Salon 19 | Haus
- Einblick in die Performance | Repeat | Janet Levy
- Salon 18 | Repeat
- Anatomie einer Konversation – Erläuterungen
- Verzauberter Garten
- 5D TV
- Salon 14 I «Fern.Sehen»
- Goldene Aussichten
- Eine Einladung unter die Erde oder: Keller-Leben
- Landschaft Neubühl
- Salon 11 | Der Spaziergang
- Bücher, Möbel? Büchermöbel!
- Salon 10 | Artists Design Furniture
- Frankie’s visit at the Experimenthaus
- Salon 9 | F.P.Boué – Panoramic Sampling
- Wie klingt ein Haus?
- Salon 8 | House Listening Session
- Alle sind wir Gäste!
- Salon 7 | I am Nobody, Who are You?
- Soziale und städtebauliche Dimensionen der Wohngenossenschaftsbewegung
- Salon 6 | Genossenschaftliche Bewegungen als Gegenprojekt
- Cod Kitchen Landscape Architecture
- Salon 5 | Wie Kabeljau Küche und Landschaft prägt
- Tavares, Gubler & Roth über Siza und das Neubühl
- Salon 4 | Die Werkbundsiedlung Neubühl im Kontext der Projekte von Álvaro Siza
- 2031
- Salon 3 | Neubühl – quo vadis?
- Gemeinschaft: gefühlt, gelebt
- Salon 2 | Gemeinschaftsgefühle!
- 50 Personen in der Stube!
- Salon 1 | Befreites Wohnen – befreites Möblieren
- Ein Salon als Oase